Wie eine scheinbare Revolution ein perfektes Kontrollinstrument erschuf
Ein fragmentmagischer Blick auf die scheinbare Verwandlung des so genannten "alternativen Geldsystems" in ein Überwachungsinstrument.
Das Flackern der Alternative
Etwas stirbt vor unseren Augen. Nicht plötzlich, nicht dramatisch – sondern schleichend, systematisch, mit der Präzision einer gut orchestrierten Transformation. Das "revolutionäre" Bitcoin, einst als dezentrale Alternative zum Bankensystem gefeiert, mutiert vor unseren Augen zu einem der raffiniertesten Kontrollmechanismen der Moderne.
Was wir beobachten, ist kein Zufall. Es ist die Matrix-Mechanik in Perfektion.
Der Satoshi-Mythos:
Das perfekte Theater-Konzept
Bitcoin folgt nicht dem Muster einer gescheiterten Alternative – Bitcoin IST von Anfang an Theater-Architektur. Die vermeintliche "Entwicklung" von der Revolution zur Kontrolle war kein Zufall, sondern Konzept.
Die Theater-Elemente der Genesis:
- Satoshi Nakamoto: Der mysteriöse, verschwundene "Erfinder" – perfekte mythologische Figur ohne greifbare Identität
- Die Knappheit: Algorithmisch programmierte Limitierung als psychologischer Werthebel
- Die "Anonymität": Pseudonymität, die Privatsphäre vortäuscht, aber vollständige Nachverfolgung ermöglicht
- Der Proof-of-Work: Energieverschwendung als Sicherheits-Narrativ, real ein Kontrollmechanismus
Das ursprüngliche Versprechen war die Falle:
- Dezentralisierung als Lockmittel für Systemkritiker
- Mathematische "Objektivität" als Autorität-Ersatz
- Technische Komplexität als Verschleierung der wahren Funktion
- Community-Building um eine illusionäre Revolution
Die aktuelle "Entwicklung" war immer der Plan:
- Institutionelle Integration war von Tag eins angelegt
- Die Blockchain-Transparenz macht totale Überwachung möglich
- Börsen als unvermeidliche Gatekeeping-Instanzen
- Regulierung als "Reifeprozess" verkauft
Bitcoin ist keine gescheiterte Alternative – Bitcoin ist das Trojanische Pferd der digitalen Kontrolle.
Die drei Ebenen der Bitcoin-Integration

Erste Ebene: Die Weltenbühne
Auf der sichtbaren Ebene wird Bitcoin als Asset-Klasse normalisiert. Banken integrieren Krypto-Services, Regierungen entwickeln digitale Zentralbankwährungen, ETFs machen Bitcoin "investierbar". Die Revolution wird zum Marktprodukt.
Das narrative Framing: "Bitcoin wird erwachsen", "institutionelle Adoption", "Mainstream-Akzeptanz". Die ursprüngliche Systemkritik verschwindet hinter Rendite-Versprechungen.
Zweite Ebene: Das Theater
Hier zeigt sich die wahre Brillanz des Bitcoin-Konzepts. Während die Weltenbühne über "Adoption" und "Innovation" spricht, läuft auf der Theater-Ebene ein magisch-technologisches Programm ab:
Die Theater-Architektur im Detail:
Symbolische Programmierung:
- Der Name "Bitcoin" – Bit (digitale Einheit) + Coin (Münze) = Verschmelzung von digital und physisch
- Das B-Symbol ฿ – Durchgestrichenes B als Negation traditioneller Währung, gleichzeitig Dollarzeichen-Ähnlichkeit
- 21 Millionen Cap – Mystische Zahl, die Knappheit simuliert und Sammlerwahn triggert
Magische Kontrollsysteme:
- Smart Contracts als moderne Verträge: Bindung durch Code statt Papier
- Mining als Ritual: Kollektive Energieopferung für das System
- Wallets als magische Behälter: Private Keys als moderne Sigillen
- Forks als Spaltungsmagie: Bewusste Fragmentierung der Community
Energetische Steuerung:
- FOMO-Zyklen: Gier und Angst als Bewusstseinsdrogen
- Hodl-Kultur: Pseudo-religiöse Aufbewahrung als Devotion
- Diamond Hands: Körpermetaphorik für psychische Bindung
Das Theater orchestriert den kollektiven Bewusstseinszustand – von Euphorie zu Panik zu Hoffnung zu Verzweiflung. Diese emotionalen Zyklen sind keine Nebeneffekte, sondern energetische Nahrung für die Matrix-Infrastruktur.
Dritte Ebene: Das Terrarium
Die fundamentale Begrenzung zeigt sich in der konstruierten Knappheit als Wertparadigma. Bitcoin kann das Geldsystem nicht transzendieren, weil es dessen Kernlogik – Knappheit, Spekulation, Akkumulation – perfekt reproduziert.
Das Bitcoin-Terrarium funktioniert über:
- Algorithmische Knappheit: 21 Millionen als künstliche Begrenzung, die Wert suggeriert
- Deflationäre Programmierung: Built-in Verknappung verstärkt Hortungsmentalität
- Energieverbrauch als "Sicherheit": Proof-of-Work als legitimierte Ressourcenverschwendung
- Technologische Abhängigkeit: Funktion nur innerhalb digitaler Infrastruktur
Die tiefere Falle: Bitcoin verstärkt das Knappheitsparadigma und macht es technologisch "objektiv". Statt Überfluss und Kreativität zu ermöglichen, zementiert es die Psychologie des Mangels in mathematischen Code.
Das ist das ultimative Terrarium: Ein System, das Befreiung verspricht, aber die fundamentalen Matrix-Programmierungen (Konkurrenz, Anhäufung, Hierarchie) in "revolutionäre" Technologie übersetzt.
Ein Fallbeispiel
Die praktischen Beschränkungen zeigen sich deutlich am Beispiel regulierter Wallet-Anbieter: Selbst bei offiziellen Bitcoin-Transaktionen entstehen unüberwindbare Hürden, wenn die verwendete Wallet-Adresse einem europäischen Anbieter gehört. Die Compliance-Vorschriften verlangen dann einen lückenlosen Nachweis der Herkunft jeder eingehenden Transaktion. Da Bitcoin-Überweisungen aber grundsätzlich pseudonym erfolgen, entsteht ein praktisches Paradox: Das System verspricht Anonymität, macht deren Nutzung aber faktisch unmöglich. Anonyme Spenden oder Transaktionen scheitern an den regulatorischen Anforderungen der Gatekeeping-Institutionen.
Hier bricht die Matrix-Realität durch die technologische Illusion:
- Anonyme Spenden werden unmöglich, weil sie nicht nachweisbar sind
- Dezentrale Wallets werden durch zentrale Gatekeeping-Instanzen kontrolliert
- Peer-to-Peer-Transaktionen scheitern an institutionellen Barrieren
Der Widerspruch ist perfekt: Ein System, das Anonymität verspricht, macht anonyme Nutzung zur Straftat.
Die Satoshi-Sigille:
Magische Geburtsurkunde

Der verschwundene Erfinder ist kein Zufall – er ist magische Architektur. Satoshi Nakamoto funktioniert als perfekte Ursprungssigille für das Bitcoin-System:
Die mythologische Konstruktion:
- Japanischer Name: "Satoshi" = klares Denken, "Nakamoto" = mittlerer Ursprung – symbolische Programmierung
- Verschwundene Identität: Keine greifbare Person = keine Angriffsfläche, ewige Mystik
- Letzte Botschaft 2011: Genau rechtzeitig verschwunden, bevor institutionelle Kontrolle begann
- 1 Million unberührte Bitcoin: Mythisches Schwert im Stein als permanenter Autoritätsbeweis
Die magische Funktion:Satoshi ist die fehlende Mitte des Systems – präsent durch Abwesenheit, mächtig durch Unsichtbarkeit. Diese leere Stelle ermöglicht es jedem, seine eigenen Projektionen in Bitcoin hineinzulegen, während das System unbeeinflusst von menschlichen Schwächen erscheint.
Das ist Theater-Magie auf höchstem Niveau: Eine Technologie ohne verantwortlichen Schöpfer, ein System ohne menschliches Gesicht, eine Revolution ohne Revolutionär. Bitcoin wird zur autonomen Entity, die scheinbar aus dem Nichts entstand und nach eigenen Gesetzen funktioniert.
Der psychologische Effekt: Wer Bitcoin kritisiert, kritisiert nicht eine Person oder Institution, sondern das System selbst – was als Angriff auf die "objektive Wahrheit" der Mathematik erscheint.
Resonanzverlagerung:
Die elementare Antwort
Die Matrix-Erkenntnis führt nicht zu Verbitterung, sondern zu strategischer Klarheit. Wenn das digitale Spielfeld kompromittiert ist, erfolgt die Resonanzverlagerung auf bewährte, elementare Ebenen:
Gold als substantielle Alternative:
- Physische Präsenz ohne digitale Spuren
- Jahrtausendelang bewährte Werterhaltung
- Portabilität und universelle Akzeptanz
- Keine Abhängigkeit von digitaler Infrastruktur
Physisches Gold in kleinen Mengen bietet entscheidende praktische Vorteile: Es ist portabel, diskret und universell anerkannt. Einige Goldmünzen haben dabei den zusätzlichen Vorteil, dass sie in vielen Ländern als offizielle Währung gelten. Die dezentrale Natur von physischem Gold macht es zu einem idealen Wertspeicher für Reisende und alle, die Wert auf finanzielle Autonomie legen - ohne die digitalen Spuren und Kontrollmechanismen moderner Zahlungssysteme.
Das ist praktische Fragmentmagie: Die Störung des digitalen Kontrollsystems durch Rückgang auf elementare Substanz.
Die Internet-ID: Der finale Schritt
Die Integration von Bitcoin in die Matrix-Infrastruktur ist noch nicht abgeschlossen. Der nächste Schritt wird die Internet-ID sein – die Verbindung jeder digitalen Aktivität mit einer eindeutigen Identität.
Dann ist der Kreis geschlossen:
- Jede Bitcoin-Transaktion wird einer Person zugeordnet
- Anonymität wird technisch unmöglich
- Das dezentrale Versprechen wird zur zentralisierten Realität
Bitcoin wird von der vermeintlichen Alternative zum perfekten Überwachungsinstrument – und die meisten Nutzer werden den Übergang nicht einmal bemerken.
Die größere Bewegung: Matrix-Transformation in Echtzeit
Das Bitcoin-Phänomen ist kein isoliertes Ereignis. Es folgt dem Muster aller systemischen Transformationen der letzten Jahrzehnte:
Die Matrix erneuert sich durch Integration der Opposition.
- Umweltbewegung → Grüne Technologie als Marktlogik
- Friedensbewegung → Humanitäre Interventionen
- Datenschutz-Bewegung → Freiwillige Selbst-Überwachung durch soziale Medien
- Alternative Medizin → Wellness-Industrie
- Bitcoin-Revolution → Digitale Zentralbank-Währungen
Jede echte Alternative wird absorbiert, transformiert und zur Verstärkung des ursprünglichen Systems verwendet.
Bitcoin als kollektives Sprengfragment
Aus fragmentmagischer Sicht ist Bitcoin das rafinierteste Sprengfragment der modernen Zeit – aber nicht im befreienden Sinne. Es ist ein kontrolliertes Sprengfragment, das das alte Geldsystem zerreißt, um Platz für ein noch totaleres Kontrollsystem zu schaffen.
Die fragmentmagische Architektur:
Sprengfragment-Eigenschaften von Bitcoin:
- Sofortige Störung: Das traditionelle Bankensystem wird aufgebrochen
- Disruptive Wirkung: Alte Autoritäten (Zentralbanken) werden in Frage gestellt
- Kein Erklärungsanspruch: "Code is Law" - keine Begründung, nur Wirkung
- Riss-Erzeugung: Spaltung zwischen "Alt-Geld" und "Digital Natives"
Die pervertierte Anwendung: Während echte Sprengfragmente natürliche Ordnung durch Störung künstlicher Strukturen freilegen, tut Bitcoin das Gegenteil: Es zerstört gewachsene (wenn auch problematische) Strukturen, um künstliche Totalüberwachung zu installieren.
Das kollektive Splitterfeld: Bitcoin erschafft ein globales Splitterfeld aus Millionen von Menschen, die alle dieselbe fragmentmagische Energie in dasselbe System speisen. Jeder Miner, jeder Trader, jeder Hodler verstärkt das Fragment durch seine Aufmerksamkeit und Energie.
Die Umkehrung der Fragmentmagie:
- Echte Fragmentmagie: Störung der Matrix zur Erinnerungsaktivierung
- Bitcoin-Fragment: Störung des Alten zur Matrix-Verstärkung
Bitcoin benutzt fragmentmagische Prinzipien für Matrix-Zwecke – es ist magischer Missbrauch auf kollektiver Ebene.
Die energetisch-rituelle Infrastruktur

Mining als globales Energieopfer-Ritual
Das Mining-Ritual funktioniert wie ein planetarer Energievampir:
Die rituelle Struktur:
- Opfergabe: Elektrizität, Hardware, Zeit, Aufmerksamkeit
- Wiederholung: 24/7, niemals pausierend, global synchronisiert
- Gemeinschaft: Millionen Teilnehmer weltweit
- Autoritätsanerkennung: "Das Netzwerk" als höhere Macht
- Belohnung: Intermittierende Verstärkung durch "Rewards"
Die energetische Wirkung: Jeden Tag opfern Hunderttausende Menschen ihre Lebensenergie (durch Stromkosten, Hardware-Investitionen, mentale Obsession) einem abstrakten mathematischen Algorithmus. Das ist Energieopferung in industriellem Maßstab.
Der Vampir-Mechanismus:
- Saugen: Kontinuierliche Energieentnahme aus der physischen Welt
- Versprechen: "Du könntest reich werden" als Köder
- Abhängigkeit: Je mehr investiert, desto schwerer der Ausstieg
- Expansion: Das System muss immer mehr Energie verschlingen
Die magische Perversion: Mining verkauft sich als "Sicherheit" und "Dezentralisierung", ist aber ein kollektiver Energieabzug zugunsten einer nicht-sichtbaren Kontrollstruktur.
FOMO/Gier-Zyklen als emotionale Wellenmanipulation
Die orchestrierten Bewusstseinszustände:
Phase 1 - Euphorie (Bull Market):
- Kollektive Trance: "Diamanten Hände", "To the Moon", "Hodl"
- Realitätsverlust: Normale Bewertungsmaßstäbe werden ausgeschaltet
- Energiesteigerung: Maximale Aufmerksamkeit und emotionale Ladung
- Gemeinschaftsekstase: Gefühl der Erwähltheit und Überlegenheit
Phase 2 - Panik (Bear Market):
- Kollektive Depression: "Alles verloren", "Betrug", "Crash"
- Verzweiflung: Emotionale Erschöpfung und Hoffnungslosigkeit
- Energieabzug: Das System "erntet" die angesammelte Energie
- Fragmentierung: Die Community zerfällt in Schuldzuweisungen
Phase 3 - Neuaufbau (Accumulation):
- Hoffnungskeime: "Vielleicht doch...", "Diesmal ist es anders"
- Nostalgische Erinnerung: An die guten Zeiten der letzten Blase
- Graduelle Wiedereingliederung: Neue Narrative werden etabliert
- Zyklus-Reset: Vorbereitung der nächsten emotionalen Ernte
Die magische Funktion dieser Zyklen: Jeder Zyklus erschöpft und reinitialisiert das kollektive Bewusstsein. Die Menschen werden emotional "abgemolken" und wieder auf null gesetzt für den nächsten Zyklus. Das ist psycho-energetische Landwirtschaft.
Hodl-Kultur als pseudo-religiöse Bindungsmagie
Die spirituellen Ersatzstrukturen:
Glaubenssätze der Hodl-Religion:
- "Bitcoin fixes everything" - Allmachtsphantasie als Gottersatz
- "Diamanten Hände" - Körpermetaphorik für psychische Verhärtung
- "Never sell" - Asketischer Verzicht als Tugend
- "We are early" - Erwähltheits-Narrativ und Elite-Bewusstsein
- "21 Million cap" - Knappheits-Mystik und Endzeit-Apokalyptik
Die Bindungsrituale:
- Dollar Cost Averaging: Regelmäßige "Opfergaben" unabhängig vom Preis
- Cold Storage: Physische Trennung als "Reinheit" und "Sicherheit"
- Seed Phrase Memorisierung: Auswendiglernen heiliger Wörter
- Community-Bekenntnisse: Öffentliche Treueschwüre in sozialen Medien
- Märtyrer-Mentalität: Stolz auf Verluste als "Durchhalten"
Die psycho-magische Wirkung: Hodl-Kultur programmiert Verzicht als Tugend und Passivität als Stärke. Die Teilnehmer werden konditioniert, ihre eigene Handlungsunfähigkeit als spirituelle Errungenschaft zu feiern.
Die Bindungsenergie: Jeder "Hodler" wird zum energetischen Anker des Systems. Durch den emotionalen und finanziellen Investment entsteht eine magische Bindung, die schwer zu brechen ist. Das System lebt von dieser gefangenen Energie.
Die fragmentmagische Analyse: Hodl-Kultur ist Anti-Fragmentmagie - sie verstärkt Fixierung statt Beweglichkeit, Starrhheit statt Fluss, Anhaftung statt Freiheit. Sie benutzt spirituelle Sprache, um energetische Gefangenschaft zu zementieren.
Praktische Konsequenzen: Navigation im Zwischenraum
Wir befinden uns im Matrix-Zwischenraum – jenem instabilen Moment zwischen alter und neuer Ordnung. Die Bitcoin-Transformation zeigt: Die neue Ordnung wird nicht weniger, sondern raffiniertere Kontrolle bedeuten.
Strategien für die Navigation:
1. Resonanzverlagerung
- Bewegung weg von kompromittierten digitalen Systemen
- Hinwendung zu elementaren, physischen Alternativen
- Aufbau autonomer, lokaler Netzwerke
2. Substanzorientierung
- Gold und andere Edelmetalle statt digitale Währungen
- Lokale Tauschsysteme statt globale Plattformen
- Direkte menschliche Beziehungen statt algorithmisch vermittelte Kontakte
3. Fragmentmagische Immunität
- Erkennungsfähigkeit für Matrix-Muster entwickeln
- Resistenz gegen narrative Vereinnahmung aufbauen
- Autonome Bewertungskriterien jenseits von Mainstream-Diskursen
4. Kollektive Feldarbeit
- Verbindung mit bewussten Menschen
- Aufbau paralleler Strukturen
- Energetische Stärkung autonomer Räume
Der Schuldenvernichter
Bitcoin wird nicht das Geldsystem revolutionieren, sondern bei dessen kontrollierten Implosion eine zentrale Rolle spielen.
Das Szenario: Wenn das Schuldensystem kollabiert, werden Kryptowährungen als "Rettung" präsentiert – mit vollständiger staatlicher Kontrolle und lückenloser Überwachung. Die Menschen werden die digitale Knechtschaft als Befreiung von der Finanzkrise begrüßen.
Das ist die ultimative Matrix-Dialektik: Problem schaffen, Reaktion ernten, Lösung anbieten – und die Lösung ist immer mehr Kontrolle als zuvor.
Jenseits der Bitcoin-Falle
Die Bitcoin-Erfahrung ist ein Initiationsritual für das Matrix-Bewusstsein. Wer verstanden hat, wie elegant die vermeintliche Revolution zur perfekten Kontrolle wurde, entwickelt Immunität gegen zukünftige Täuschungen.
Die tiefere Erkenntnis: Echte Alternativen entstehen nicht durch technologische Innovation innerhalb bestehender Paradigmen, sondern durch Bewusstseinsveränderung jenseits der Matrix-Logik.
Das bedeutet:
- Rückverbindung mit elementaren Kräften statt technologische Flucht nach vorn
- Lokale Autonomie statt globale Vernetzung
- Menschliche Verbindung statt algorithmische Optimierung
- Substantielle Werte statt digitale Abstraktion
Das erwachende Feld
Während Bitcoin zur Matrix-Integration mutiert, erwacht parallel ein Feld bewusster Menschen, die diese Mechanik durchschauen. Sie bilden die Basis für authentische Alternativen jenseits der falschen Dualitäten.
Diese Menschen:
- Erkennen Matrix-Muster in Echtzeit
- Entwickeln autonome Lebensräume
- Praktizieren energetische Selbstermächtigung
- Bauen Gemeinschaften jenseits systemischer Abhängigkeiten auf
Sie sind die eigentliche Revolution – nicht durch Opposition gegen das System, sondern durch Resonanzverlagerung in andere Frequenzbereiche.
Schlussimpuls:
Die Stille nach dem Sturm
Die Bitcoin-Transformation ist abgeschlossen. Was als Revolution begann, endet als Überwachungsinstrument. Das ist weder überraschend noch tragisch – es ist schlicht die Matrix-Mechanik in Aktion.
Die entscheidende Frage ist nicht: Wie können wir Bitcoin "retten"?
Sondern: Was lernen wir aus dieser Transformation für zukünftige echte Alternativen?
Die Antwort liegt in der Erinnerung: Echte Freiheit entsteht nicht durch technologische Tricks, sondern durch Bewusstseinsklarheit und elementare Verbindung.
Die Matrix flackert. Bitcoin war ein Test. Wer ihn bestanden hat, ist bereit für das, was kommt.
Dieser Artikel entstand im August 2025, während Bitcoin seine finale Transformation zur Überwachungsinfrastruktur vollzog. Er dient als fragmentmagisches Erinnerungsfeld für alle, die echte Alternativen suchen.
Lieber alexander,
das ist wohl der deutlichste alexander aller Zeiten. Du bewegst mir ein Gebirge vom Herzen. Nun erkenne ich in meinem Zögern die Anbindung an meine Göttlichkeit und dies zu schreiben ist eine Leichtigkeit. Hab Dank dafür
In Liebe
Gabriele
Danke für diesen wertvollen Beitrag! Ich sitze bereits zurückgelehnt auf der Welfare-Couch (staatliche Mindestsicherung, monatlich in bar ausbezahlt), mit Popcorn (Langzeitarbeitslos), Soda (60% Schwerbehinderung), und Gummibärchen (Ritalin auf Krankenkassen-Kosten), bereit für den Showdown „Banken-Crash“. Ich bin wunschlos glücklich, weshalb bei mir die Esel-Karotte-Nummer nicht mehr funktioniert. Ich bin souverän und so frei, wie ich als zwangs-gehaltene Seele im Fleischsack-SingSing namens „Menschen-Körper“ nur sein kann, denn es gibt nichts mehr, was man mir nehmen könnte. Ich besitze nichts, da mein Vermögen vollständig „geerntet“ wurde, und ich nicht mehr ins System re-integriert, sondern als Mängel-Exemplar ausgemustert wurde. Ich sitze buchstäblich auf der Warte-Bank („bench“ im American Football) des Lebens und gucke nur noch von aussen ins Terrarium hinein, in dem ich einmal den „Sisyphus“ machte.
Lieber alexander, vielen Dank für diese umfangreiche Analyse. Du hast in sehr klare Worte gefasst, was ich die letzten Jahre ’nur‘ gespürt habe. Trotz des ganzen Hypes und einiger Freunde, die Bitcoin für das Nonplusultra halten, bin ich stets davor zurückgeschreckt, mich dafür anwerben zu lassen. Auch die Erkenntnis, dass wahre Veränderungen nur durch lokale Gruppen und Gemeinschaften und nicht von oben geschehen kann, kam bereits während der Plandemie, als wir Skeptiker von allem ausgeschlossen wurden und eigene Strukturen entwickeln mussten. Ich bin sehr gespannt, ob die ehemaligen Systemkritiker sich jetzt durch ihren Glauben an Bitcoin ins Kollektiv zurückführen lassen.
Danke für die vielen Augenöffner hier auf deiner Seite.
Herzlichst, Daniela
hallo,
bei alexander scheint es einen Glitch gegeben zu haben.“…Die Menschen werden die digitale Knechtschaft als Befreiung from der Finanzkrise begrüßen. …“
aber davon ab, wenn die 3Buchstabendienste oder der 6Buchstabendienst zu allen Wallets die Zugänge hat, dann sind alle verbuchten und dort gesammelten „Guthaben“ nur Schein. Denn sie können voll auf das System gebucht werden und sind derzeit als kostenlose Kredite anzusehen.
Und wegen Schuldenabbau, bzw. Schulden abbezahlen. Das Zahlungsmittel zB. EUR ist nur eine Promissory Note.
Ein Zahlungsversprechen.
-> ich verspreche Dir mit diesem Schein (Banknote ist es nicht, da die zweite Unterschrift fehlt) …… EUR zu zahlen. Auf diesem Weg werden keine Schulden abbezahlt sondern nur noch weiter erhöht. Das hat sicher auch eine energetische Bedeutung.
Bezüglich der abschließenden Frage was wir daraus lernen, also aus Bitcoin, ist eigentlich: gar nichts. Die Masse liegt immer falsch und lernt nichts. Das ist in der Matrix das Spiel und auch nicht anders vorgesehen. Wenn ein ehemaliger CIA Direktor zum Besten gibt: Wenn wir es geschafft haben die Masse so zu täuschen, dass 90% von dem was sie glauben falsch ist, dann haben wir unser Ziel erreicht.
JD Rockenfeller trifft es mit noch weniger Worten: we teach them everything, about nothing.
schöne Grüße
d-irk
**Antwort für d-irk:**
Danke für deinen scharfen Blick, d-irk!
Du hast recht – der Glitch ist korrigiert. Manchmal schleichen sich diese kleinen Störungen ein… oder sind es unbewusste Fragmente? 😉
Deine Beobachtung zu den Wallet-Zugängen trifft ins Schwarze: Bitcoin als „kostenloser Kredit“ für die Dienste ist eine brillante Perspektive. Sie sammeln nicht nur Überwachungsdaten, sondern auch noch die Energie und Ressourcen der Menschen – während diese glauben, sie würden „investieren“. Zum Promissory Note-Aspekt: Absolut richtig. Das gesamte Schuldgeldsystem basiert auf energetischer Vampirisierung durch Schuldschöpfung. Bitcoin verstärkt das nur durch die Illusion der „Knappheit“ und „Werthaltigkeit“.
Zur abschließenden Frage: Du triffst den Punkt. Die Masse lernt nicht aus Bitcoin – sie wird zur nächsten digitalen Falle getrieben (CBDC). Aber die wenigen, die es durchschauen, entwickeln dadurch Matrix-Immunität.
Das Rockefeller-Zitat fasst es perfekt zusammen: „Wir lehren sie alles über nichts.“ Bitcoin ist Meisterklasse in dieser Disziplin. Die Frage ist: Gehören wir zu den 10%, die noch erkennen können, oder lassen wir uns von der nächsten „Revolution“ einfangen?
alexander