alexanders-Lauschzeit
alexanders-Lauschzeit bietet eine entspannte Möglichkeit, Inspiration, Wissen und neue Perspektiven zu entdecken. In kurzen, gesprochenen Audioimpulsen teilt alexander persönliche Erkenntnisse, Reflexionen und Impulse zu vielfältigen Themen – ideal für Momente zwischendurch, unterwegs oder in einer ruhigen Pause.
Die Vielfalt der Themen reicht von Magie über Selbstermächtigung bis hin zu Bewusstseinsfragen. alexanders-Lauschzeit führt sanft in neue Bereiche ein und eröffnet spannende Einblicke, die dazu einladen, bekannte und unbekannte Themenwelten zu erkunden.
Besonderheiten von alexanders-Lauschzeit:
Bequem konsumierbar: Jederzeit und an jedem Ort hörbar.
Vielfalt der Themen: Jede Episode beleuchtet einen neuen Schwerpunkt – vertraut oder überraschend.
Inspirierend: Einladende Impulse, die neue Perspektiven eröffnen.
Im Anschluss finden sich alle aktuellen Ausgaben von alexanders-Lauschzeit. Jede Folge wird durch eine kurze Einführung und ein passendes Bild präsentiert. Ein Klick führt direkt zur jeweiligen Episode, die zusätzlich kommentiert werden kann. Rückmeldungen und Anregungen sind jederzeit willkommen.
![Visualisierung-von-Spiritualitaet-Transzendenz-und-Mystik-2](http://alexander-wagandt.de/wp-content/uploads/2024/12/Visualisierung-von-Spiritualitaet-Transzendenz-und-Mystik-2.webp)
Mehr zu speziellen Themenschwerpunkten
Die Inhalte von alexanders-Lauschzeit decken ein breites Spektrum an Themen ab und bieten spannende Einblicke in verschiedene Bereiche. Im Unterschied dazu sind auf dieser Webseite spezielle Kategorien eingerichtet, die sich detailliert mit einzelnen Themenschwerpunkten befassen.
Diese Kategorien sind klar strukturiert und bieten die Möglichkeit, gezielt und schnell auf weiterführende Informationen zuzugreifen.
Zu den jeweiligen Kategorien:
Hier eine Übersicht über erschienene Lauschzeiten:
alexanders-Lauschzeit Nr.9:"Energieflüsse des Wandels: Wie Subventionen die Bühne lenken" In dieser Lauschzeit beleuchtet alexander die Hintergründe und Mechanismen von Veränderungen, die aktuell auf der Weltenbühne sichtbar werden. Er betont, dass diese Entwicklungen nicht zufällig sind, sondern durch übergeordnete Strukturen gesteuert werden – insbesondere durch Subventionen, die gezielt Bewegungen forcieren oder auflösen.„Subventionen
alexanders-Lauschzeit Nr.8:"Windiges Bauerntheater" In dieser Lauschzeit thematisiert alexander die politischen und gesellschaftlichen Dynamiken, die derzeit mit ungewohnter Geschwindigkeit auftreten. Er analysiert das „Abriss-Team“, das bestehende Strukturen zerstört, um Platz für eine neue Agenda zu schaffen, und kommentiert, wie Medien und Politik diese Veränderungen begleiten.Ein besonderer Fokus liegt auf der „Ventilator-Umstellung“ –
alexanders-Lauschzeit Nr.7:"Hoffnung, Kontrolle und eine neue-Ordnung" In dieser Lauschzeit widmet sich alexander den tiefgreifenden Veränderungen, die sich auf der Weltenbühne abspielen. Er beschreibt die Dynamik, mit der alte Strukturen aufgelöst und neue errichtet werden, und weist darauf hin, dass diese Entwicklungen oft mit einer Inszenierung einhergehen, die Menschen in Euphorie oder Verwirrung
alexanders-Lauschzeit Nr.6:"QR-Codes und Kartenlesegeräte: Ein Restaurantbesuch im Wandel" In dieser Lauschzeit berichtet alexander von einem besonderen Erlebnis in einem neuen, vollständig digitalen Restaurant. Sein Besuch wurde zu einer Reflexion über Digitalisierung, Servicequalität und die zunehmende Verdrängung traditioneller Bezahl- und Bedienmethoden. alexander schildert humorvoll und nachdenklich, wie er und seine Frau mit
alexanders-Lauschzeit Nr.5:"Das große Bild: Der geplante Abriss der Strukturen" In dieser Lauschzeit wirft alexander einen kritischen Blick auf das „große Bild“ der aktuellen Entwicklungen und betont die Bedeutung, sich nicht in Details zu verlieren. Er thematisiert die Dynamik der gesellschaftlichen Veränderungen, die er als „Abriss“ bestehender Strukturen beschreibt, und warnt vor
alexanders-Lauschzeit Nr.4:"Die transformierende Welle: Herausforderungen und Chancen des Wandels" In dieser Lauschzeit begrüßt alexander das neue Jahr 2025 mit einer Reflexion über Zyklen, Wandel und persönliche Transformation. Er kritisiert den Gregorianischen Kalender als künstliches Konstrukt und stellt dem die natürliche Ordnung von Mondzyklen gegenüber. Der aktuelle Zyklus, den alexander als „transformierende
Seite [tcb_pagination_current_page]von [tcb_pagination_total_pages]